Fahrgastverband aktiv in Ostwestfalen-Lippe

    • Das Bahn-Chaos Kreis Lippe: Wie geht es weiter?
      Die Eurobahn kann das Versprechen nicht einhalten, dass die massive Streichung von Zugleistungen das Fahrplanangebot stabilisiert. Wir dokumentieren hier mit Beginn der Sperrungen im Kreis Lippe am […]
    • Zukunft der Eurobahn
      Eine Übernahme der Eurobahn durch den SPNV-Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wird vom Fahrgastverband PRO BAHN befürwortet. Dafür gibt es viele Gründe, die wir hier nennen. […]
    • Ostwestfalen-Lippe: Streckensperrungen 2025
      Bis Ende 2025 wird der Bahnverkehr durch eine große Streckensperrung in Herford sowie im Kreis Lippe und im Kreis Paderborn beeinträchtigt. Ein Überblick mit Prognose der Auswirkungen. Stand Mitte […]
    • RE-82-Aushilfe durch Deutsche Bahn geht weiter
      Eine Erleichterung für Fahrgäste, aber keine Problemlösung! Vom 26. August 2024 bis 31. Juli 2025 wird DB Regio Ersatzfahrten für den Regionalexpress 82 „Der Leineweber“ anbieten. Der Fahrgastverband […]
    • Weniger ICE durch Ostwestfalen-Lippe 2025
      Zurzeit und noch mindestens bis Ende 2025 halten weniger IC und ICE in Herford. Ursache sind komplizierte Bauarbeiten an den Brücken über die Sophienstraße in Herford. Flixtrain hält nicht in […]
    • Kommentar zur 2. Herforder Erklärung
      Die zweite Herorder Erklärung fordert unter anderem einen Planungsstopp für die Neubaustrecke Bielefeld – Hannover. Unwissen, Ignoranz, Verschleierung, Selbstgerechtigkeit und Narrative prägen diese […]
    • Neubaustrecke und Bad Salzuflen
      Bad Salzuflen vor schwieriger Entscheidung: Mit Bedenken ins Abseits oder mit Mut und Vorsicht in die Zukunft? Schneller nach Bielefeld oder Bahn-Anschluss bedeutungslos werden lassen? Für die Stadt […]
    • Generalsanierung Minden – Wunstorf: PRO BAHN fordert mehr als Busersatz
      Generalsanierung Bahnlinie Minden – Wunstorf: Ostwestfalen darf nicht abgehängt werden Fahrgastverband fordert intelligente Lösungen für Ersatzverkehr auch auf der Schiene Anlässlich der von der DB […]

Der Fahrgastverband PRO BAHN – ein Verbraucherverband

ist die Organisation der Fahrgäste als Verbraucherverband.

Ostwestfalen-Lippe – starke Region

ist identisch mit dem Regierungsbezirk Detmold und umfasst die Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh, Lippe, Paderborn und Höxter sowie die kreisfreie Stadt Bielefeld.  Mit 2 Millionen Einwohnern, drei Großstädten und einer großen Zahl von Mittelzentren ist Ostwestfalen-Lippe eine wirtschaftsstarke, verdichtete Region, die nach Süden und Norden in einen überwiegend ländlich deutlich dünner besiedelten Raum übergeht.

Karte Regierungsbezirk Detmold
Regierungsbezirk Detmold. Zum Vergrößern klicken.

Information: Wie funktioniert öffentlicher Verkehr?

Öffentlicher Verkehr ist viel mehr als ein Fahrplan, ein Bahnhof, eine Bushaltestelle. Wer für die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs eintreten will, muss die gesamte Struktur im Hintergrund kennen, geografische, technische, rechtliche und finanzielle Bedingungen. Wer das nicht kennt, wird mit Forderungen schnell scheitern, weil sie nicht umsetzbar sind.  Im Fahrgastverband PRO BAHN sind diese Kenntnisse vorhanden.

Ratgeber

Die Kenntnisse des Fahrgastverbands PRO BAHN helfen auch, besser zu reisen und Verbraucherrechte zu wahren.

Die größten Herausforderungen

sind gegenwärtig der Personalmangel, Kostensteigerungen und fehlende Finanzmittel für Infrastruktur und Betrieb.

Ehrenamtlich

Der Fahrgastverband PRO BAHN arbeitet ausschließlich ehrenamtlich und bekommt keine öffentliche Förderung.

Gemeinnützig

Der Fahrgastverband PRO BAHN ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich abzugsfähig,

Demokratisch

Der Fahrgastverband PRO BAHN steht fest auf dem Boden des Grundgesetzes. Nur auf der Basis einer freiheitlichen Demokratie lassen sich Verbraucherinteressen in der Öffentlichkeit vertreten und durchsetzen.